Direkt zum Hauptbereich

Tag der Freundschaft

Oft höre ich: Der hat mich enttäuscht... Das hätte ich nie von dem gedacht... Die hat mich einfach im Stich gelassen... Immer nutzt die mich aus.... Nie hat der Zeit für mich... usw usw usw...

Was hört man da eigentlich raus..."Ich armer Wurm" "Keiner mag mich" "Mein ICH ist so verletzt" ...

Ich ... Ich ... Ich ........................Ich ......... Das ist ein Selbstmitleidkreis, wo eigentlich keiner drinn sein möchte!

Was machen Freunde eigentlich aus? Es werden heute ja viele Sprüche rundgeschickt über Facebook und WhatsApp und es stecken auch viele Wahrheiten drinn! 



Ich habe paar Dinge für mich festgestellt:

Echte Freundschaften sind:

* Wenn ich das Herz des anderen kenne und wertschätze. 
* Wenn mir alles dran liegt, den anderen zu unterstützen und fördern. 
* Wenn ich authentisch leben und sein darf und der Freund auch. 
* Wenn ich die Seele baumeln lassen darf und die Freundin auch.
* Wenn mir dem anderen sein Wohl wichtiger ist als mein eigenes. 
* Wenn die Zeit erbauend ist, die ich mit jemanden verbringe. 
* Wenn ich weiss, wir stehen zueinander, egal was passiert. 
* Wenn ich weiss, ohne diese Freundschaft wäre mein Leben nicht so schön.
* Wenn ich darum bemüht bin, dem anderen in seine Berufung zu helfen.
* Wenn ich mich dran freuen kann, dass der andere weiter kommt, besser wird, innerlich aufblüht. 
* Wenn ich fühle, dass es schlecht geht und eine Ermutigung schicke/bin. 
* Wenn wir wegen nichts und wieder nichts einfach nur seeeehr lachen können.
* Wenn ich mich auch verschlafen, zerzaust und ohne Make-Up wohl fühle.
* Wenn wir auch ohne reden, zusammensitzen und die Zeit geniessen können. 
* Wenn die Zeit gemeinsam so schön ist, dass man kein Abschied nehmen will.
* Wenn Altersunterschiede erst keinen Unterschied mehr machen.
* Wenn ich so viel lernen kann von anderen.
* Wenn ich es nicht abwarten kann, endlich mal wieder Zeit miteinander zu verbringen.
* Wenn wir einander ehrliche Ratschläge geben dürfen.
* Wenn wir über alles reden können und es nicht verdammt oder missbraucht wird. Sondern einander Hilfe, Unterstützung und Gebet angeboten wird.
* ....
* Usw usw.... 

Schon aufgefallen, dass in diesen Aufzählungen auch viele "ich" sind? Aber der Fokus eher auf das Positive gerichtet ist und auch dem Wohl des anderen?

Wir ernten wirklich was wir säen...Investieren wir in Menschen und sind ihnen selbst ein guter Freund, werden wir selbst die besten Freunde haben! Was aber manchmal passiert, man investiert nur um zu kriegen...Und das funktioniert nicht! Das ist egoistisch und man verliert entweder den Freund oder man laugt aus weil man immer gibt und erwartet dass man zurückbekommt. Und manchmal bekommt man in neuen Freunden wirklich erst die "Ernte", weil die vorigen wirklich nur an der Energie gezerrt haben oder das "sein" und "haben" wollten, was man selbst hat.
Was macht Freundschaften kaputt? Vieles, aber oft ist es Kontrolle, Neid und Vergleichen. Und oft merkt man, dass man sich besser hinstellen will als den anderen! Damit ist es schon angeknackt!

Hier ein kleiner Selbsttest, damit könntest du feststellen, warum du viele oder wenig bis keine Freunde hast: 

"Du fragst dich warum nur Wenige mit dir Zeit verbringen wollen oder es nicht lange aushalten mit dir? Achte mal auf dein Sprechen. Ist es aufbauend, lösungsorientiert, ermutigend und positiv oder jammernd, problemorientiert, wie schlecht es dir immer geht und negativ? Darin könnte ein großer Teil der Antwort liegen." Conrad Max Gille

Ich glaube je mehr wir uns persönlich mit Jesus beschäftigen und er an der ersten Stelle ist, unser BESTER FREUND IST, werden wir uns wundern wieviele gute Freunde wir haben werden!

Allen wünsche ich einen tollen Tag der Freundschaft!


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Gedankengebäude

Hast du es schon mal erlebt, dass du mit jemanden über die gleiche Lage, Situation oder das Problem redest und beide haben es total verschieden aufgefasst? Es sind plötzlich 2 "Wahrheiten", die aneinander prallen. Denn beide haben sich so ihre Gedanken gemacht und interpretiert und weitergedacht. Das sind dann Gedankengebäude, die manchmal so fest stehen, dass da keine Offenheit mehr dem anderen gegenüber ist, überhaupt zuzuhören! Man hat Antworten fertig, bevor man die Person ausreden hat lassen. Man kann sich auch nicht in dem anderen seine Lage reinversetzen, weil man so fest auf seiner "Wahrheit der Geschichte" besteht, dass man "zu" ist. Leider gibts viele solcher Konflikte und man kommt nie auf einen Nenner. Geht nicht, kann man nicht, wenn beide nicht bereit sind dem anderen ganz zuzuhören ohne Vorurteile, die im eigenen Kopf entstanden sind! Was macht man dann? Gut ist wenn beide Seiten sich Zeit nehmen zum reden...und zwar MITEINANDER und ...

Wegweiser

Es ist wichtig, dass wir Wegweiser in unserem Leben haben. Oft gebraucht Gott Menschen, die uns erstmal helfen die Berufung zu finden...aber in Wirklichkeit sind es Dinge und Träume, die dann schon tief im Herzen drinn sind und diese Menschen einfach nur gehorsam sind und uns darauf aufmerksam machen. Ich denke, dass nur dann, wenn wir unsere Berufung wirklich gelebt haben, wir am Ende unseres Lebens zufrieden und erfüllt zurückschauen können und wissen, dass wir das gemacht haben wozu wir berufen wurden! Ich hörte letzt von jemanden, der ne Aufgabe von Gott bekommen hatte und nicht gehorsam gewesen war und eines Tages sieht wie ein anderer diesen Auftrag ausgeführt hat. Und er ist mit der Person reden gegangen und hat ihr das gesagt, wie leid es ihm tut. Und dann sagte diese andere Person, die gehorsam gewesen war, dass sie das wusste. Gott hatte schon ein paar anderen vor ihr die gleiche Aufgabe gegeben und es hatten die nicht gemacht. Meine Frage ist dann, die wievielte Person bin...

Worüber man nicht redet

Worüber man nicht redet! Hey liebe Leute. Es beschäftigen mich in letzter Zeit viele Themen die genau in diesen Bereich mitspielen. In den letzten Jahren und jetzt wieder in den vergangenen Wochen tuts mir einfach immer weher, wenn ich sehe, dass Menschen in Süchten und sonstigen "Ablenkungen" verstrickt sind und verzweifelt nach Hilfe und Lösungen Ausschau halten. Und es wird darüber nicht geredet, so hört mans immer wieder! Man lebt nach aussen hin die heile Fassade. Alles muss perfekt und gut aussehen. Aber innerlich die Schreie und die Not. Wo gibt es Befreiung? Wo finden diese Menschen Vertrauenspersonen? Jetzt zum Thema: Pornographie und alles was dazugehört! Leider kommen unsere Jugendlichen schon zu jung mit Porno in Verbindung. Durch die Medien heutzutage ist das ganz einfach. Kann man das verhindern? Eher nein. Man kann aufpassen, das ja. Man kann Kinder stärken. Kinder brauchen Grundbedürfnisse, die gestillt sein müssen. Zeit mit den Eltern und vor allen Dinge...